[PDF] Download Druckluft-Kompendium Kostenlos
[PDF] Download Druckluft-Kompendium Kostenlos
"Der Verlag über das Buch
Es gibt heute kaum noch eine Branche, in der nicht in irgend einer Form Druckluft benötigt wird. Um so wichtiger ist es für jeden Druckluftanwender, sich mit den Themen der wirtschaftlichen Druckluftversorgung wie Druckluftgrundwissen, Druckluftplanung, Drucklufterzeugung, Druckluftaufbereitung, Druckluftspeicherung, Druckluftfortleitung intensiv auseinanderzusetzen. Die Entscheidung für die wirtschaftliche Druckluftstation wird bei Kenntnis des Druckluft-Kompendiums wesentlich erleichtert. Dabei spielt keine Rolle, ob es um die Neuplanung, Erweiterung oder um die Kontrolle der vorhandenen Druckluftstation geht. BOGE hat das Druckluft-Kompendium jetzt in 6. überarbeiteter Auflage bei Hoppenstedt herausgegeben, damit -sich der Druckluftanwender für wichtige Entscheidungen die nötige Sachkenntnis aneignen kann, -der Druckluftanwender eine Sprache mit den Fachleuten spricht, -der Druckluftanwender zusammmen mit den Fachleuten die für ihn richtige Druckluft-Entscheidung treffen kann, -der Planer und der Druckluftfachmann ihr Druckluftwissen wieder auffrischen können, -der allgemein Interessierte problemlos und einfach in die Geheimnisse der Drucklufttechnik eingeführt wird. In leicht verstándlicher Form erhált der Interessent auch ohne Vorkenntnisse auf über 200 Seiten umfangreiches Druckluftwissen dargeboten. Der handliche Band enthált alles Wissenswerte zum Thema Druckluft. Auf ein Grundlagenkapitel zu Geschichte, Maßeinheiten, Definition, Physik und Strömungs-verháltnissen der Druckluft folgen Ausführungen zu den Einsatzbereichen der Druckluft beim Spanen, Klemmen, Transportieren, Antreiben, Spritzen, Blasen, Prüfen, Steuern und Regeln. Im Kapitel Drucklufterzeugung werden verschiedene Kompressorbauarten erklárt, wobei Kolbenkompressoren und Schraubenkompressoren besondere Beachtung finden. Die Regelung von Kompressoren kann über verschiedene mechanische Verfahren oder elektronisch erfolgen. Die Aufbereitung von Druckluft dient dazu, diese trocken, ölfrei oder steril machen. Unter der Kondensatentsorgung versteht man die sachgerechte Beseitigung des Abwassers, das bei der Kompression anfállt. Es folgen Ausführungen zum Druckluftverbrauch und Druckluftverlust an Geráten sowie der Ermittlung des nötigen Druckluftbedarfes. Anhand von Rechenbeispielen wird die Größenbestimmung der Kompressorstation erláutert, in die vor allem das Volumen des Druckluftbehálters und das Schaltintervall des Kompressors einfließen. Bei Druckluftnetzen sind der Druckluftbehálter sowie Dichtigkeit, Dimension und Werkstoff der Rohrleitungen wesentliche Faktoren. Im Kapitel Betriebsraum werden Aufstellung, Belüftung und Entlüftung des Kompressors behandelt. Die Wármerückgewinnung kann per Raumheizung oder Wármetauscher erfolgen. Grundkenntnisse zur Akustik und Lármschutzverordnung sind unter dem Stichwort Schall zusammengefasst. Ìberlegungen zur Druckluftkostenberechnung und ein Anhang beschließen den Band.
-- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels."
![[PDF] Download Druckluft-Kompendium Kostenlos](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41WWi5I5qNL._SS500_.jpg)
Comments
Post a Comment